Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die Dunkin‘ Donuts App für mobile iOS- und Android-Geräte ("App") ist ein Angebot der Dunkin' Brands Deutschland GmbH, Eschenheimer Anlage 1, 60316 Frankfurt am Main ("Dunkin' Brands", "wir", "uns"). Der sorgfältige und rechtmäßige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise erläutern, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App und bei einer Teilnahme an unserem Loyalitäts-Programm ("Dunkin' Loyalty-Programm") verarbeitet und wie und zu welchen Zwecken diese verwendet werden.

Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzhinweise vollständig durch, bevor Sie uns Daten übermitteln und die App nutzen und halten Sie sich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzhinweise regelmäßig auf dem Laufenden. Für die Nutzung der App gelten die nachfolgenden Datenschutzhinweise in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (betroffene Person). "Verarbeiten" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, ob automatisiert oder nicht, wie das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Nutzen, Offenlegen durch Übertragung, Verbreiten oder anderweitiger Zurverfügungstellung, Angleichen oder Kombinieren, Beschränken, Löschen oder Vernichten von personenbezogenen Daten.

1. Verantwortlichkeit für die Verarbeitung

Die App wird Ihnen von der Dunkin' Brands Deutschland GmbH, Eschenheimer Anlage 1, 60316 Frankfurt am Main bereitgestellt, die Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") verarbeitet. Sie können sich jederzeit postalisch sowie über die folgende Kontaktmöglichkeit an uns wenden:

E-Mail: DunkinDonutsGermany@dunkinbrands.com

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: mpenot@eurodataprot.com

2. Welche Daten werden im Rahmen der Nutzung der App verarbeitet, und für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden diese verwendet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (u.a. der Sicherstellung der effektiven und gesetzeskonformen Bereitstellung der App, einschließlich der effizienten Bearbeitung von Anfragen, sowie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen), sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, erforderlich ist oder Sie in die Verarbeitung zuvor eingewilligt haben.

Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der von der Datenverarbeitung betroffenen Datenkategorien, der verfolgten Zwecke und angewendeten Rechtsgrundlagen, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung der einzelnen Funktionen und maßgeblichen Aspekte der App. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall die App nicht vollumfänglich nutzen können bzw. wir manche Funktionen der App, für deren Betrieb Ihre Daten entsprechend der nachfolgenden Auflistung erforderlich sind, nicht bereitstellen können.

2.1 Registrierung eines Nutzerkontos

Bei erstmaliger Anmeldung und nachfolgender Nutzung der App verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Erstellung Ihres Nutzerkontos oder anschließender Ergänzung der Daten Ihres Nutzerkontos mitteilen: Vor- und Nachname, Mobiltelefonnummer, Postleitzahl, selbst gewähltes Passwort sowie als freiwillige Angabe Geburtsdatum und Geschlecht, . Sofern Sie für Ihr Nutzerkonto auch ein Foto auswählen können, wird dieses lediglich lokal und verschlüsselt auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht von uns erhoben. Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Vertrags über die Bereitstellung der App und ihrer Funktionen in dem von Ihnen gewünschten Umfang und der Erfüllung unserer damit einhergehenden Vertragspflichten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO) gemäß der Nutzungsbedingungen für unsere App.

2.2 Automatisch erhobene Nutzungs- und Protokolldaten

Bei jeder Nutzung der App werden automatisch die folgenden Nutzungs- und Protokoll-Daten erhoben und gespeichert, z.B. Datum und Uhrzeit der Nutzung, Dauer und Umfang der Nutzung, Übertragene Datenmenge, Anonymisierte IP-Adresse Ihres Endgeräts, Geräteidentifikationsnummer, Betriebssystem Ihres Endgeräts. Die Erhebung und sonstige Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens der Nutzer und dient der zukünftigen Optimierung unserer Dienste sowie zu Zwecken der Datenschutzkontrolle, der Datensicherheit und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Datenverarbeitungsanlagen. Die Verarbeitung dieser Daten stützt sich auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO) an der Analyse, Optimierung sowie effizienten und wirtschaftlichen Bereitstellung des Dienstes und an der sicheren und rechtskonformen Ausgestaltung unseres Angebots. Diese Daten werden nach der statistischen Auswertung gelöscht.

2.3 Verarbeitung zu Werbezwecken und Verbesserung unseres Angebots

Sofern Sie zuvor eingewilligt haben, verwenden wir die folgenden Daten zur individuellen Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zum Zwecke der zielgerichteten Werbung sowie zur statistischen Analyse, Optimierung sowie effizienten und wirtschaftlichen Bereitstellung des Dienstes und Ausgestaltung unseres Angebots: Geburtsdatum, Geschlecht, Postleitzahl, Nutzungs- und Protokoll-Daten (z.B. Dauer und Umfang der Nutzung, Betriebssystem des Endgeräts; über die App erfasste Käufe und eingelöste Gutscheine). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zu diesem Verarbeitungszweck zur Verfügung zu stellen.

2.4 Kontaktaufnahme

Wir bieten Ihnen innerhalb der App die Möglichkeit, mit uns oder unseren regionalen Franchisenehmern/Betreibern unserer Stores in Verbindung zu treten. Wenn Sie die Funktion aufrufen, können Sie über diese eine E-Mail an uns senden. Ihre E-Mail Adresse und in Ihrer Nachricht mitgeteilten Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, auf unserem Server gespeichert und, soweit notwendig, an den von Ihnen angeschriebenen Franchisenehmer weitergeleitet. Die Daten werden von uns und von unseren Franchisenehmern ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Bei Anfragen zur App oder zu unseren angebotenen Waren und Dienstleistungen ist die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Durchführung des Vertrags über die Bereitstellung der App und ihrer Funktionen in dem von Ihnen gewünschten Umfang und der Erfüllung unserer damit einhergehenden Vertragspflichten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO) gemäß der Nutzungsbedingungen für unsere App. Bei Anfragen anderer Natur stützt sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der effektiven und gesetzeskonformen Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO). Nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.

2.5 Dunkin' Loyalty-Programm

Durch die Anmeldung in der App nehmen Sie am Dunkin' Loyalty-Programm teil. Im Rahmen des Dunkin' Loyalty-Programms sammeln Sie für Ihre Einkäufe Punkte, erhalten Gutscheine (z.B. an Ihrem Geburtstag) und kommen in den Genuss exklusiver Rabatte und Angebote. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden Daten Ihres Nutzerprofils im Rahmen Ihrer Teilnahme am Dunkin' Loyalty-Programms: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Postleitzahl, Geschlecht, Mobilnummer. Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Vertrags über die Bereitstellung der App inklusive des Dunkin' Loyalty-Programms und der Erfüllung unserer damit einhergehenden Vertragspflichten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO) auf Grundlage der für das Dunkin' Loyalty-Programm geltenden Nutzungsbedingungen.

2.6 Push-Mitteilungen

Sofern Sie eingewilligt haben, erhalten Sie Push-Mitteilungen der App auf Ihrem Endgerät. Diese Mitteilungen können Benachrichtigungen im Zusammenhang mit von Ihnen genutzten Funktionen der App beinhalten sowie Informationen über Neuigkeiten, Angebote, Rabatte und Produkte aus dem Bereich Lebensmittel von uns und/oder deutschen Franchisenehmern der Dunkin' Brands Inc. Zur Darstellung der Push-Mitteilungen wird mittels Google Firebase (siehe den Abschnitt "Google Firebase" unten) eine Geräteidentifikationsnummer in Form eines sog. Registrierungs-Tokens erstellt und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO).

2.7 "Storefinder"-Funktion

Im Rahmen des Betriebs der "Storefinder"-Funktion können Sie sich (neben einer manuellen Auswahl von Stores aus einer Liste) Stores in der Nähe Ihres aktuellen Standorts anzeigen lassen. Um von dieser Funktion Gebrauch machen zu können, benötigen wir Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes. Wenn Sie in die GPS-Standorterfassung eingewilligt haben, erheben wir Ihre IP-Adresse und Ihren aktuellen Standort über GPS, um Ihnen Informationen zu dem nächstgelegenen Dunkin' Donuts Store geben zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage im "Storefinder" genutzt und anschließend wieder gelöscht. Wir erstellen keine Profile mit Standort- oder Bewegungsdaten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO).

2.8 Google Maps

Sofern Sie eingewilligt haben, verwenden wir für die „Storefinder“-Funktion der App das "Google Maps" Plugin des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), um geographische Informationen (z.B. Stadtplan-Ausschnitte) visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Cookies eingesetzt und damit möglicherweise auch Daten über Ihre Nutzung der Google Maps-Funktionen von Google erhoben und verarbeitet. Die Übermittlung an Google erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

2.9 Google Firebase

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir den Analysedienst Firebase des Anbieters Google um die Nutzung unserer App zu analysieren. Zu diesem Zweck werden u.a. folgende Daten von Google Analytics aufgezeichnet: Verhalten in der App (z.B. Betätigung von Buttons), genutzte App-Funktionen, ungefährer Standort (Land und Stadt), IP-Adresse, technische Daten (z.B. zum Endgerät, Betriebssystem). Eine detaillierte Übersicht über durch Firebase verarbeiteten Daten finden Sie unter https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir weisen Google an, die erhobenen Daten nicht länger als 14 Monate aufzubewahren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO). Es ist nicht ausgeschlossen, dass Google Ihre Daten ohne Einflussmöglichkeit unsererseits zu eigenen Zwecken verarbeitet und mit Informationen aus anderen Quellen verknüpft. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung von Google. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zu diesem Verarbeitungszweck zur Verfügung zu stellen. Sie können der Nutzung von Firebase zur Analyse Ihres Nutzungsverhalten jederzeit widersprechen, indem Sie hier tippen: Deaktivierung von Google Firebase.

2.10 Einbindung von Webseiten

Zur Darstellung einiger Funktionen der App ist die Einbindung externer Webseiten mittels eines In-App Browsers erforderlich. Bei Nutzung dieser Funktionen kann es zu zusätzlichen Datenverarbeitungen oder dem Einsatz von Cookies durch den Anbieter der externen Webseite kommen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der erhobenen Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter der externen Webseite haben und dass wir für die Datenerhebung und -verarbeitung durch den Anbieter nicht verantwortlich sind. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch den Anbieter der externen Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir empfehlen, die entsprechende Datenschutzerklärung vor der Nutzung der externen Webseite aufmerksam zu lesen.

3. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten keine Daten von Ihnen, die unter eine der in Art. 9 DSGVO genannten besonderen Datenkategorie fallen würden, wie z.B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten, aus denen politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen.

4. Datenempfänger und Datenübermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns streng vertraulich behandelt. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten grundsätzlich nur diejenigen Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung benötigen. Wie in den vorstehenden Abschnitten erwähnt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Franchisenehmer/Betreiber unserer Stores weiter, wenn dies zur Bearbeitung einer von Ihnen getätigten Anfrage erforderlich ist.

Daneben haben wir externe technische Dienstleister beauftragt, die uns dabei helfen, unsere App zu betreiben und/oder die Ihnen angebotenen Funktionalitäten und Dienste bereitzustellen. Insbesondere nutzen wir einen Hosting-Dienstleister, um die App zu betreiben und die darüber erhobenen Daten zu speichern und zu verwalten. Bei unseren Hosting Dienstleister handelt es sich um die wiGroup International B.V. in Amsterdam, Niederlande. Diese Dienstleister werden ausschließlich in unserem Auftrag tätig und sind verpflichtet, sämtliche notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Erfordernissen zu schützen.

Bei der Nutzung der App kann es insbesondere durch die Einbindung der Services von Google zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA kommen. In diesen Fällen stützt sich die Übermittlung auf die, von der Europäischen Kommission bereitgestellten, EU Standardvertragsklauseln zuzüglich zusätzlicher Schutzmaßnahmen als geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO, um ein angemessen Datenschutzniveau sicherzustellen.

Soweit dies in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich vorgesehen ist, geben wir Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt. Es kann in Ausnahmefällen jedoch sein, dass wir zur Weitergabe Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet sind.

Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Dienstleistern und etwaigen sonstigen Empfängern Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziffer 7 aufgeführten Kontaktdaten.

5. Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Anforderungen aus Art. 17 DSGVO speichern und löschen. Wir werden Ihre Daten grundsätzlich dann löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Grundsätzlich anonymisieren wir Ihre Daten binnen 30 Tagen, nachdem Sie in Nutzerkonto deaktiviert haben. Anschließend werden die Daten gelöscht. Sofern Sie Ihr Nutzerkonto sechs Monate nicht genutzt haben, werden wir per Push-Nachricht nachfragen, ob Sie die App weiterhin nutzen möchten. Falls Sie sich anschließend nicht in die App einloggen, werden Ihr Nutzerkonto und Ihre Daten nach zwei zusätzlichen Monaten gesperrt und nach einem weiteren Monat vollständig gelöscht. Gegebenenfalls werden wir bestimmte Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche notwendig ist oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

Für weitere Informationen zur Speicherdauer der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziffer 7 aufgeführten Kontaktdaten.

6. Datensicherheit

Wir unterhalten technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen, insbesondere gegen eine unberechtigte Kenntnisnahme, unbefugte Offenlegung, Verwendung oder unbefugten Zugang, sowie unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust, Veränderung oder Löschung Ihrer Daten zu verhindern.

7. Ihre Rechte

Soweit Sie von einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns betroffen sind, haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung das Recht:

  • Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft);
  • die Berichtigung unrichtiger Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);
  • bei Vorliegen berechtigter Gründe die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung);
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
  • bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, durch uns übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit); und
  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird von uns gegenwärtig nicht durchgeführt.

Sie haben ferner das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen (Widerspruchsrecht). Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie uneingeschränkt das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Zudem haben Sie unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sofern Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt würde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte (einschließlich des Widerrufs etwaiger erteilter Einwilligungen), sowie bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Dunkin' Brands Deutschland GmbH, Eschenheimer Anlage 1, 60316 Frankfurt am Main

E-Mail: DunkinDonutsGermany@dunkinbrands.com

8. Automatisierte Einzelfallentscheidungen und Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses oder zu anderen Zwecken, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

9. Änderung und Ergänzung dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzhinweise ist jederzeit in der App unter dem Menüpunkt "Datenschutz" einsehbar.

Zuletzt aktualisiert: Februar 2021